Universität Greifswald
TU Bergakademie Freiberg
Technische Hochschule Lübeck
Die Fachschaft Angewandte Naturwissenschaften ist seit dem SoSe 2019 Teil der FauSt und wird durch den Studiengang Umweltingenieurwesen und - management vertreten. Das UIM- Studium setzt sich dabei aus den verschiedenen Disziplinen, Ingenieurwissenschaften, Nachhaltigkeit in den unterschiedlichsten Bereichen und Management zusammen.
Universität Freiburg
Hochschule RheinMain
Die Fachschaft ING der Hochschule RheinMain, wird auf der FauSt durch den Studiengang Umwelttechnik vertreten. In dem Studiengang Umwelttechnik werden Kompetenzen vermittelt die an der Schnittstelle zwischen Technik und Umwelt sind. In unserm Studiengang kann man sich auf die Bereiche Umweltverfahrenstechnik oder Ökotoxikologie fokussieren.
TU Berlin
UTEX ist die Fachschaft des Studiengangs Technischer Umweltschutz an der TU Berlin und hat seit 2022 jedes Semester an der FauSt teilgenommen und die Sommer-FauSt 2024 ausgerichtet. UTEX setzt sich in allen Belangen für die Studierenden ein und vertritt diese in zahlreichen Gremien. UTEX sorgt jedes Jahr für die erfolgreiche Einführung der Erstsemester im Winter und einen gelungen Start in die Semesterferien mit dem Sommerfest.
TH Ingolstadt
Seit 2022, der 5. Fachschaftentagung umweltbezogener Studiengänge, nimmt die Technische Hochschule Ingolstadt mit ihrem Campus Nachhaltige Infrastruktur in Neuburg a. d. Donau an der FauSt teil. Neben Nachhaltigkeits- und Umweltmanagement bilden Wirtschaftsingenieurwesen – Bau und nachhaltiges Bauingenieurwesen eine gemeinsame Fachschaft. Wir freuen uns sehr über die Gelegenheit zur Teilnahme, die uns die FauSt für unseren im Wintersemester 21/22 gegründeten Campus bietet.
TU Darmstadt
Zusammen mit der Geodäsie und dem Bauingenieurwesen sind die Umweltingenieurwissenschaften fester Bestandteil des Fachbereichs 13 an der TU Darmstadt. Mit den Umweltingenieur*innen ist die Fachschaft der TU Darmstadt seit der 1. Faust in Hannover mit dabei. Die TU Darmstadt freut sich über viele weitere teilnehmende Fachschaften und gute Diskussionen!
Universität Bayreuth
Die Fachschaft Ingenieurwissenschaften vertritt auf der FauSt den Studiengang Umwelt- und Ressourcentechnologie. Beheimatet ist sie an der Fakultät für Ingenieurwissenschaften der Universität Bayreuth. Der Studiengang ist interdisziplinär aufgebaut und ergänzt den ingenieurwissenschaftlichen Schwerpunkt mit Umweltwissenschaften aus dem Bereich Geoökologie.
Universität Bochum
HTWG Konstanz
Aufbauend auf ein Bauingenieur Grundstudium vertiefen wir unser Wissen in Richtung Wasserbau oder den Erneuerbaren Energien. Wir sind seit der 2. FauSt stolzer Teil dieser Tagung. Dort studieren wo andere Urlaub machen!
Universität Rostock
Die Fachschaft Umweltingenieurwissenschaften ist zusammen mit den Agrarwissenschaftlern, Bauingenieuren und der Aquakultur an der Agrar- und umweltwissenschaftlichen Fakultät (AUF) in einem FSR zusammengefasst. Im Master können wir zwischen Bereichen der Erneuerbaren Energien, Geoinformatik, Hydrologie und Wasserwirtschaft, dem Bau- und Planungsbereich sowie den marinen Themenfeldern unsere Vertiefung wählen. Seit der 3. FauSt in München sind wir Teil dieser Tagung.
Universität Stuttgart
Der Studiengang Umweltschutztechnik schlägt die Brücke zwischen den Naturwissenschaften und den Ingenieurswissenschaften. Wir sind Teil von 9 der insgesamt 10 Institute der Uni Stuttgart und können dadurch aus den verschiedensten Bereichen lernen. Im Wintersemester 2019 fand die FauSt bei uns statt und wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Tagung!
HTWK Leipzig
Die HTWK Leipzig ist seit der UrFauSt in Weimar 2017 Mitglied dieser Fachschaftentagung. Im Herzen von Deutschland gelegen, ist sie Ziel vieler Studenten aus Deutschland und der Welt. Der Fachschaftsrat Maschinenbau und Energietechnik freut sich auf euch!
TU München
Umweltingenieurswesen ist einer der drei Studiengänge unserer Fachschaft Bau, Umwelt und Vermessung auf dem Innenstadtcampus der TU München. Im Gegensatz zu den Bauingenieuren liegt unser Schwerpunkt allerdings auf breiten, umweltbezogenen Ingenieursfächern und Wissenschaften. Unsere Fachschaft richtete die FauSt im Sommer 2019 aus und freut sich noch auf viele weitere!
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Seit der 8. FauSt nimmt die Fachschaft der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg mit ihrem Fachbereich Umweltwissenschaften an der Fachschaftentagung umweltbezogener Studiengänge teil. Unser Campus vereint die Disziplinen Meereswissenschaften und Landschaftsökologie zu einem ganzheitlichen Studiengang. Neben einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz bieten wir ein breites Spektrum an umweltbezogenen Forschungsbereichen sowie wissenschaftlichen Disziplinen an.
TU Braunschweig
Hochschule Mannheim
Willkommen bei der Fachschaft Elektrotechnik! Wir sind hier, um die Studierenden der Fakultät E in ihrem elektrotechnischen Studium zu unterstützen. Von traditionellen Schwerpunkten wie Automatisierungstechnik und Industrie 4.0 bis hin zu neuen Herausforderungen wie Elektromobilität und Autonomes Fahren – wir bieten Unterstützung, Informationen und Austausch für ein breites Spektrum an Interessen und Fachgebieten.
TU Wien
Die Fachschaft Bau- und Umweltingenieurwesen (BauUm) von der TU Wien ist seit SS 2024 ein Teil der FauSt. Das UIW-Studium beschäftigt sich mit komplexen Problemen im Zusammenhang mit Mensch, Umwelt und Technik. Der Studiengang ist daher interfakultär und stellt somit eine Brücke zwischen vielen Themenbereiche dar.
RPTU Landau
Hey, wir sind die Fachschaft Umwelt bestehend aus den Studiengängen Umweltwissenschaften B. Sc., Zweifachbachelor Naturschutzbiologie B. Sc., Environmental Science M. Sc. und Ecotoxology M. Sc.
Auf unserer Website findest du Infos darüber was bei uns gerade so läuft, kommenden Events, Q&A übers Studium, Infos über Vorlesungspläne, Altklausuren uvm.
Uni Osnabrück
Hi, wir sind die SyWi-Fachschaft!
Wir sind Ansprechpartner bei Problemen der Studierenden in ihrem Studium.
Außerdem organisieren wir einmal im Monat eine gemeinsame Veranstaltung für alle Studierenden in den systemwissenschaftlichen Studiengängen, z.B. Spieleabende.
Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
Der Studiengang "Umweltwissenschaften mit Schwerpunkt Atmosphäre und Klima" an der JGU Mainz ist ein naturwissenschaftlicher Studiengang, der sich schwerpunktmäßig mit den physikalischen und chemischen Grundlagen von Umweltveränderungen und dem Klimawandel befasst. Ein besonderer Fokus liegt auf den anthropogenen Einflüssen auf das Klimasystem.
Wir sind in Mainz als Studiengang am Institut für Physik der Atmosphäre eingebettet und gemeinsam mit der Physik und der Meteorologie in der Fachschaft Physik/Atmosphärenwissenschaften organisiert.






.jpg/picture-200?_=18f0c54d020)











.png/picture-200?_=18f684ea0b8)

